435 Digital WES-187033-435 ABSCHLUSSAUFGABE Der Küchenhelfer Elektrische Geräte vereinfachen den Alltag. Ein solches Gerät ist ‚Helpmix‘, der Küchenhelfer. Ein solcher Küchenhelfer verbindet verschiedene Geräte miteinander. Dadurch sind weniger Arbeitsschritte nötig. Helpmix kann Lebensmittel zerkleinern, umrühren und kochen. Damit lässt sich beispielsweise eine Möhrensuppe kochen. Dafür werden die geschälten Möhren und die anderen Zutaten in den Zerkleinerer gegeben. Nach dem Zerkleinern werden die Lebensmittel unter ständigem Rühren im Topf erhitzt. 1 Nenne die Wirkungen des elektrischen Stroms, die beim Helpmix auftauchen. 2 Zeichne den in Bild 3 dargestellten, vereinfachten Schaltplan für den Helpmix in dein Heft und korrigiere ihn. 3 Die Teilgeräte im Helpmix sollen nicht gleichzeitig laufen. Daher wurde der komplexe Schaltplan entwickelt. Erkläre, bei welchen Schalterstellungen in Bild 4 welche Geräte funktionieren. 4 Erkläre mit einem Modell deiner Wahl, wie sich die Elektronen in der in Bild 4 dargestellten Schaltung bewegen. 5 Damit niemand seine Finger in den Zerkleinerer halten kann, soll dieser mit einer Sicherheitsschaltung mit zwei Tastschaltern betrieben werden. Passe den Schaltplan in Bild 4 an. 6 Das Gerät wird während der Nutzung heiß. Stelle eine begründete Vermutung auf, welche Materialien für die Ummantelung der Kabel verwendet werden können. Helpmix: Draufsicht 2 Küchenhelfer Helpmix: Seitenansicht 1 Zerkleinerer Erhitzer Rührer M M + – Zerkleinerer Erhitzer Rührer M – + M Einfacher Schaltplan Helpmix 3 Komplexer Schaltplan Helpmix 4 Schalter 1 Schalter 2
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==