Blickpunkt Nawi NW 2025 SB 5/6

433 Digital WES-187033-433 TRAINER Schaltungen T4 1 Zeichne jeweils einen Schaltplan für eine Reihen- und eine Parallelschaltung mit jeweils drei Glühlampen. 2 Zeichne den Schaltplan einer Handkreissäge. Die Säge kannst du durch das Schaltzeichen für einen Motor darstellen. 3 Erkläre, ob es sich bei der Handkreissäge um eine UND- oder eine ODER-Schaltung handelt. 4 Ordne dem in Bild 5 dargestelten Schaltplan den Begriff UND-Schaltung oder ODERSchaltung zu. + – Magnetische Stromwirkungen T5 + – Schalter 1 Schalter 3 Schalter 2 Schalter 4 Schalter 5 Schalter 6 Lampe 1 Lampe 2 Lampe 3 1 Nenne die Lampe, die in Bild 7 leuchtet. 2 Erkläre, welcher Schalter geschlossen werden muss, damit Lampe 3 leuchtet. 3 Zeichne einen neuen Schaltplan, in dem alle unnötigen Schalter und Stromwege aus dem abgebildeten Schaltplan entfernt worden sind. Komplexe Schaltungen T6 1 Nenne drei dir bekannte Bauteile aus der Klingelschaltung in Bild 6. 2 Zeichne zu zwei Bauteilen der Schaltung die Schaltsymbole in dein Heft. 3 Beschreibe, wie der Elektromagnet in der Schaltung in Bild 6 aufgebaut ist. 4 Erkläre die Funktionsweise der Klingelschaltung. Elektrische Handkreissäge 4 Komplexe Schaltung 7 Klingelschaltung 6 Schaltung mit drei Schaltern 5 Eisenstab Eisenplättchen Klingel Elektromagnet Batterie Taster

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==