Blickpunkt Nawi NW 2025 SB 5/6

426 Wenn bei einem Auto eine Scheinwerferlampe kaputt ist, leuchten die restlichen Lampen weiter. Wie ist das möglich? Parallelschaltung Licht am Auto Die Lampen in einem Auto sind komplizierter geschaltet als die Lampen in alten Lichterketten. Von jeder Lampe aus gibt es links und rechts eine Verbindung direkt zur Spannungsquelle. Keine Lampe ist direkt mit einer anderen Lampe verbunden. Eine solche Schaltung heißt Parallelschaltung. Parallelschaltung Sind mehrere Glühlampen parallel geschaltet, dann leuchten sie alle gleich hell. Den elektrischen Strom in der Parallelschaltung kann man modellhaft mit fließendem Wasser in einem breiten Bach vergleichen. In diesem breiten Bach stehen mehrere Wasserräder nebeneinander. Jedes Wasserrad wird unabhängig von den anderen Wasserrädern von der gleichen Menge Wasser in Bewegung gesetzt. In der Parallelschaltung ist jede Lampe mit der Spannungsquelle direkt verbunden und verhält sich so, als wäre sie die einzige im Stromkreis. Dadurch leuchten die Lampen in der Parallelschaltung genauso hell wie eine einzeln geschaltete Lampe. P1 Parallelschaltung Material: Batterie, Kabel und 3 Glühlampen Durchführung: Baue den Stromkreis auf. Ergänze zwei weitere Lampen, ohne sie in Reihe zu schalten. Drehe dann eine Lampe aus der Fassung. 1 Zeichne den Schaltplan deiner aufgebauten Schaltung mit den drei Glühlampen. 2 Fertige ein Versuchsprotokoll des Versuchs an. | HILFE 3 Erkläre, warum du bei einer Parallelschaltung einzelne Glühlampen entfernen kannst, ohne dass die anderen erlöschen. | HILFE 4 Zeichne einen Schaltplan in dein Heft, in dem an einer Batterie eine Klingel, ein Motor und zwei Glühlampen parallel angeschlossen sind. Jedes der vier Bauteile soll einzeln ausgeschaltet werden können. + – GIDA-FILM

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==