Blickpunkt Nawi NW 2025 SB 5/6

424 Reihenschaltung Lichterketten findet man nicht nur am Weihnachtsbaum. Wie sind sie aufgebaut? P1 Reihenschaltung Aufbau einer Lichterkette Ältere Lichterketten sind einfach aufgebaut. Alle Glühlampen befinden sich in einer Reihe. Sie sind alle abhängig voneinander an der Spannungsquelle anMaterial: Batterie, mehrere Kabel und 3 Glühlampen Durchführung: Baue den Stromkreis nach. Ergänze nacheinander zwei Lampen in der Schaltung. Benutze möglichst wenige Kabel. Drehe dann eine der Lampen aus ihrer Fassung heraus. 1 Zeichne den Schaltplan deiner aufgebauten Schaltung mit den drei Glühlampen. 2 Fertige ein Versuchsprotokoll deines Versuchs an. | HILFE 3 Erkläre, warum du nicht nur eine einzelne Lampe ausschalten kannst. | HILFE 4 Zeichne einen Schaltplan einer Reihenschaltung von Motor, Klingel, Batterie, Glühlampe und An-Aus-Schalter. + – geschlossen. Wenn man eine Glühlampe aus der Fassung dreht, gehen alle anderen Lampen auch aus. Eine solche Schaltung nennt man Reihenschaltung. Reihenschaltung Je mehr Glühlampen in einer Reihenschaltung verbaut sind, desto schwächer leuchtet jede einzelne Glühlampe. Den elektrischen Strom in der Reihenschaltung kann man modellhaft mit Wasserrädern in einem schmalen Bach vergleichen. Die Glühlampen stellen die Wasserräder im fließenden Wasser dar. Baut man hinter einem Wasserrad ein zweites Wasserrad ein, muss das Wasser zwei Räder bewegen. Baut man eine zweite Glühlampe in die Schaltung ein, muss der Strom beide Glühlampen zum Leuchten bringen, wodurch alle Glühlampen mit jeder weiteren eingebauten Glühlampe immer schwächer leuchten. GIDA-FILM

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==