35 Digital WES-187033-035 Körperbau Die Katze hat einen an die Schleichjagd angepassten Körperbau. Sie kann sich mithilfe ihrer gelenkigen Beine in geduckter Haltung fortbewegen. Die Katze hat kräftige, scharfe Krallen, mit denen sie ihre Beutetiere festhält. Sie nutzt ihre Krallen auch, um zum Beispiel auf Bäume zu klettern. Die Katze kann ihre Krallen einziehen. In der Ruhestellung werden sie durch elastische Bänder zurück gehalten. Zum Ausfahren spannt sie Muskeln an, die über Sehnen die Krallen nach vorne drücken. Entspannt die Katze diesen Muskeln, ziehen die elastischen Bänder die Krallen automatisch zurück. Die Katze tritt beim Laufen nur mit den weichen Ballen an der Unterseite ihrer Pfoten auf. So kann sie fast lautlos schleichen. Die Katze läuft nur auf ihren Zehen. Sie ist ein Zehengänger. Starke Muskeln und die bewegliche Wirbelsäule ermöglichen der Katze weite Sprünge. Die Wirbelsäule verläuft vom Kopf bis zum Schwanz. Die Katze ist ein Wirbeltier. Mit ihrem Schwanz hält sie beim Springen das Gleichgewicht. Sinnesorgane Die Augen der Katze sind sehr leistungsfähig. Mit ihnen kann sie, besser als viele andere Tiere, auch bei geringen Lichtmengen während der Dämmerung und in der Nacht noch gut sehen. Die Katze ist ein Nachtjäger. Wenn es ganz dunkel ist, sieht aber auch die Katze nichts mehr. Dann orientiert sie sich mehr mit ihrem guten Gehör. Die Katze kann ihre Ohren steil aufrichten und unabhängig voneinander etwas nach links und rechts drehen. So kann sie genau bestimmen, aus welcher Richtung ein Geräusch kommt, ohne den Kopf bewegen zu müssen. Die Katze hat lange Borstenhaare am Kopf und lange Schnurrhaare an der Oberlippe. Diese Haare sind sehr empfindlich für Berührungen. Mithilfe dieser speziellen Tasthaare kann sich die Katze in völliger Dunkelheit orientieren und so Hindernissen geschickt ausweichen. A Beschreibe die Sinnesleistungen der Katze und ihre Bedeutung für die nächtliche Jagd. Krallen: A eingezogen; B ausgefahren 2 B A elastisches Band gespannt elastisches Band entspannt Schulterblatt Kralle Beckenknochen Oberschenkelknochen Schienbein Wadenbein Mittelfußknochen Rippe Schädel Wirbelsäule Zehenknochen Kralle Ballen Muskel angespannt Sehne Fußwurzelknochen Zehenknochen Muskel entspannt Körperbau der Katze 1 GIDA-ANIMATION
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==