30 Vom Wolf zum Hund Die Menschen nahmen vermutlich auch Wolfswelpen bei sich auf und zogen sie groß. So gewöhnte sich der Wolf langsam an das Zusammenleben mit dem Menschen. Der Mensch zähmte das Wildtier. Der Wolf übernahm Aufgaben und ist im Laufe der Zeit ein Haustier geworden. Variabilität Die gezähmten Wölfe waren für den Menschen nützlich. Die Nachkommen dieser Wölfe ähnelten ihren Elterntieren in ihren Merkmalen, waren aber doch immer ein wenig verschieden. Wölfe unterscheiden sich zum Beispiel in der Farbe und der Dichte ihres Fells, in ihrer Körpergröße und in ihrem Verhalten. Sie weisen Unterschiede in den Merkmalen auf, sie variieren. Diese Variabilität kann man bei allen Lebewesen beobachten. Sie ist eine Ursache für die Vielfalt aller Lebewesen. Zähmung Der Wolf ist die Stammform aller heutigen Haushunde. Wahrscheinlich hielten sich Wölfe früher in der Umgebung menschlicher Siedlungen auf. Sie suchten in der Nähe des Menschen nach Nahrung und wurden mit der Zeit immer zutraulicher. Die Wildtiere gewöhnten sich an die Anwesenheit des Menschen. Variabilität bei Wölfen 1 Wie wurden aus dem Wolf die heutigen Hunderassen?
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==