24 METHODE Einen Steckbrief erstellen Steckbriefe In Freundschaftsbüchern findest du Steckbriefe. Du kannst dort ein Foto von dir einkleben und deinen Namen, deinen Wohnort oder deinen Geburtstag angeben. Zur genauen Beschreibung gibt man oft auch die Haarfarbe, die Lieblingsfarbe oder auch den Lieblingsfilm an. Liest jemand den Steckbrief, wird er über dich informiert. Biologen beschreiben in einem Steckbrief ein Tier oder eine Pflanze. Solche Steckbriefe findest du zum Beispiel oft in Zoos. So gehst du vor, wenn du einen Steckbrief erstellen willst: 1 Gliederung planen • Überlege zunächst, worüber du in deinem Steckbrief berichten möchtest. Dazu musst du genau überlegen, welche Informationen die gewählten Tiere oder Pflanzen am besten beschreiben. Lege dazu Oberbegriffe fest. Bei Tieren sind das zum Beispiel das Aussehen, der Lebensraum, die Verbreitung, die Ernährung und die Fortpflanzung. Am Schluss kannst du Besonderheiten auflisten. 2 Informationen beschaffen • Nun musst du die notwendigen Informationen zu deinen Tieren oder Pflanzen beschaffen. Suche dazu gezielt in Fachbüchern oder im Internet nach Informationen zu deinen Oberbegriffen. 3 Informationen zusammenstellen • Ordne die wichtigsten Informationen deinen Oberbegriffen zu. Ergänze den Steckbrief durch Bilder, damit er interessant und ansprechend ist. Verwende eine gut lesbare und große Schrift. M1 Einen Steckbrief erstellen 1 Erstelle einen Steckbrief über den Degu. 2 Ergänze den Steckbrief zum Degu. Recherchiere dafür weitere Informationen in Fachbüchern und im Internet. | HILFE 3 Beschreibe, wie der Degu artgerecht gehalten werden kann. Der Degu Der Degu ist ein kleines Nagetier aus den Bergen Chiles. Er wird vom Kopf bis zum Schwanzende etwa 25 bis 30 Zentimeter lang und wiegt zwischen 170 und 300 Gramm. Sein dichtes, braungraues Fell und die großen Augen sind typische Merkmale. Degus leben in trockenen Gebieten und graben Tunnelsysteme. Sie ernähren sich von Gräsern, Samen und Rinden. Nach einer Tragzeit von 90 Tagen bringt das Weibchen drei bis neun Jungtiere zur Welt. Degus leben in Gruppen und zeigen ein starkes Sozialverhalten. Der Goldhamster Aussehen: goldbraunes bis rötlichgoldenes Fell, weiße Unterseite Größe: bis zu 18 cm Gewicht: bis zu 150 g Lebensraum: ursprünglich Steppen und Halbwüsten in Syrien Lebensweise: nachtaktiv, Einzelgänger, gräbt unterirdische Bauten mit Kammern Ernährung: Nagetiergebiss; Körner, Samen, Früchte, Gemüse, gelegentlich Insekten Fortpflanzung: Säugetier; bis zu 8 Würfe pro Jahr, je 6–10 Jungtiere Besonderheiten: legt Vorräte an, hat Backentaschen zur Nahrungsspeicherung, fällt bei Winter in Kältestarre
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==