Blickpunkt Nawi NW 2025 SB 5/6

22 Der Mensch nutzt Tiere Warum hält der Mensch Tiere? Zähmung von Wildtieren Vor mehreren Tausend Jahren beobachteten unsere Vorfahren die Wildtiere ihrer Umgebung genauer. Dabei stellten sie fest, dass bestimmte Eigenschaften der Wildtiere für Menschen nützlich sein konnten. Die Menschen lernten den Umgang mit diesen Wildtieren, um deren Eigenschaften zu nutzen. Dabei wurden zutrauliche Tiere ausgewählt und von ihren wilden Verwandten getrennt. Man bezeichnet das als Zähmung. Züchtung von Haustieren Der Mensch entdeckte, dass die Nachkommen ihren Eltern zwar stark ähneln, sich aber auch ein wenig unterschieden. Man bezeichnet das als Variabilität. Der Mensch ließ nur Tiere sich miteinander paaren, die für ihn nützliche Merkmale hatten. Dies nennt man Züchtung. So wurden aus Wildtieren Haustiere. Mit der Zeit entstanden Haustiere, bei denen bestimmte Merkmale besonders stark ausgeprägt waren. Gezüchtete Tiere mit denselben Merkmalen bilden eine Rasse. Wirtschaftlich genutzte Haustiere bezeichnet man als Nutztiere. Pferde und auch Hunde nutzt der Mensch als Arbeitstiere. Von Rindern, Schafen und Hühnern erhält er tierische Produkte wie Fleisch, Milch, Wolle, Leder und Eier. Durch Züchtung soll die Menge der Produkte gesteigert werden. Zudem wird versucht, die Nutztiere weniger anfällig gegenüber Krankheiten zu machen. Tiere Haustiere Heimtiere Nutztiere Wildtiere Wildtiere, Haustiere 1

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==