Blickpunkt Nawi NW 2025 SB 5/6

234 Bau des Ohres Das Ohr ist ein Sinnesorgan Mit den Ohren wird Schall aufgenommen, weitergeleitet und in einen elektrischen Impuls umgewandelt. Das Ohr ist das Sinnesorgan für die Aufnahme, Weiterleitung und Umwandlung von Schall. Es besteht aus den drei Teilen Außenohr, Mittelohr und Innenohr. Außenohr Vom Außenohr ist nur die Ohrmuschel sichtbar. Sie fängt den Schall wie ein Trichter auf. Der Schall gelangt dann in den Gehörgang. Im Gehörgang befinden sich kleine Härchen, die das Ohr vor dem Eindringen von Schmutz schützen. Drüsen des Gehörgangs bilden das Ohrenschmalz. Mithilfe des Ohrenschmalzes werden Staub und Hautreste verklebt und anschließend nach außen transportiert. Der Schall gelangt durch den Gehörgang an ein dünnes Häutchen, das Trommelfell, und versetzt es in Schwingung. Mittelohr Im Mittelohr ist das Trommelfell mit den Gehörknöchelchen Hammer, Amboss und Steigbügel verbunden. Schwingt das Trommelfell, geraten die Gehörknöchelchen in Bewegung. Sie sind so angeordnet, dass Schwingungen des Trommelfells verstärkt werden. Wir können selbst ganz leises Geflüster hören. Wie ist das möglich? Ohr: A Trommelfell, B Hörsinneszellen 1 A B

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==