229 Digital WES-187033-229 Arbeitsschutz Nicht nur in der Freizeit, auch in vielen Berufen ist ein zusätzlicher Augenschutz unverzichtbar. Beim Bearbeiten von Stein, Holz oder Metall muss ein Sichtschutz zum Schutz vor Fremdkörpern getragen werden. So kann ein Eindringen von Fremdkörpern in das Auge verhindert werden. Gelangen trotzdem Fremdkörper ins Auge, kann man das Augenlid nach unten ziehen und versuchen, den Fremdkörper in Richtung Nase aus dem Auge zu wischen. Im Labor schützt eine Schutzbrille vor Hitze oder ätzenden Flüssigkeiten. Sollte es zu Verbrennungen oder Verätzungen der Augen kommen, ist eine Augendusche sehr hilfreich. Bei schweren Verletzungen muss sofort ein Arzt gerufen werden. M1 Schutz der Augen Verwendung einer Augendusche 2 Die Bilder zeigen verschiedene Situationen, bei denen eine Schutzbrille getragen werden muss. 1 Beschreibe die gezeigten Situationen. 2 Nenne Gefahren für die Augen, die durch die gezeigten Situationen entstehen. 3 Beschreibe, wie die Schutzbrillen die Menschen schützen. 4 Erkläre mögliche Folgen für Menschen, die ohne Schutzbrille arbeiten. | HILFE 5 Erläutere das weitere Vorgehen nach Verletzungen der Augen bei den dargestellten Tätigkeiten. A Beschreibe, warum zusätzliche Schutzmaßnahmen für das Auge sinnvoll sind. A B D C
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==