Blickpunkt Nawi NW 2025 SB 5/6

227 Digital WES-187033-227 Altersweitsichtigkeit Vor allem ältere Menschen müssen beim Lesen oft eine Brille aufsetzen. Wenn sie keine Brille zur Hand haben, halten sie oft beim Lesen das Buch nicht direkt vor das Gesicht, sondern halten es weit entfernt mit gestreckten Armen. Sie haben Probleme nah gelegene Gegenstände scharf zu sehen. Die Betroffenen leiden an Altersweitsichtigkeit. Im zunehmenden Alter verliert die Linse oft an Elastizität. Sie lässt sich durch die Muskeln nicht mehr so stark krümmen. Dadurch ist die Brechkraft der Linse nicht mehr stark genug, nah gelegene Gegenstände oder die Buchstaben einer Buchseite scharf auf der Netzhaut darzustellen. Fehlsichtigkeiten korrigieren Bei kurzsichtigen Menschen liegt der Brennpunkt vor der Netzhaut. Damit kurzsichtige Menschen in weiter Entfernung liegende Gegenstände ebenfalls gut sehen können, benötigen sie eine Brille mit Zerstreuungslinsen. Diese Linsen weiten das Lichtbündel auf und verschieben den Brennpunkt nach hinten auf die Netzhaut. Bei weitsichtigen Menschen liegt der Brennpunkt hinter der Netzhaut. Möchte ein weitsichtiger Mensch einen nah gelegenen Gegenstand scharf sehen, reicht die Brechkraft der Linse nicht mehr aus. Er benötigt eine Sehhilfe mit Sammellinsen. Die Lichtbündel werden hinter der Linse gesammelt und verlaufen dann so, als wäre der Gegenstand weiter weg. Der Brennpunkt wird nach vorne verschoben, sodass er auf der Netzhaut liegt. Wirkung einer Zerstreuungslinse 2 M1 Fehlsichtigkeiten korrigieren 1 Beschreibe die Bildentstehung beim kurz- und beim weitsichtigen Auge. 2 Beschreibe mithilfe des Bildes, wie diese Fehlsichtigkeiten korrigiert werden können. | HILFE 3 Erkläre, warum die verwendeten Linsen die jeweilige Fehlsichtigkeit korrigieren. | HILFE 4 Recherchiere, warum eine Hornhautverkrümmung nicht mit den abgebildeten Linsen korrigiert werden kann. ohne Brille mit Brille von fernem Punkt ohne Brille mit Brille von nahem Punkt Hornhautverkrümmung Auch die Hornhaut ist eine Grenzfläche, an der ins Auge kommendes Licht gebrochen wird. Bei manchen Menschen ist die Hornhaut nicht regelmäßig gekrümmt, sondern kann stärker oder weniger stark gekrümmt sein. Die Hornhaut ist dann unregelmäßig. Dadurch werden eingehende Lichtbündel auch unterschiedlich gebrochen. Auf der Netzhaut werden Bilder abgebildet, die teilweise scharf oder unscharf sind. Durch eine Hornhautverkrümmung kann zusätzlich eine Fehlsichtigkeit auftreten. A Beschreibe, wie Altersweitsichtigkeit entsteht.

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==