Blickpunkt Nawi NW 2025 SB 5/6

Vorgänge, bei denen aus Ausgangsstoffen neue Stoffe entstehen, nennt man chemische Reaktion. ‣ Für eine Verbrennung braucht man einen Brennstoff wie Kohle. Kohle fängt aber nicht von selbst an zu brennen. Sie muss erwärmt werden, bis die Zündtemperatur erreicht ist. Wenn genügend Sauerstoff vorhanden ist, entzündet sich die Kohle. Bei der Verbrennung wird Kohlenstoffdioxid abgegeben und aus der Kohle wird Asche. Aus den Ausgangsstoffen Holz und Sauerstoff sind die Stoffe Asche und Kohlenstoffdioxid entstanden. Basiskonzept Chemische Reaktion Körper können sich gegenseitig beeinflussen. Man spricht von einer Wechselwirkung. ‣ Ein Magnet zieht einen Körper aus Eisen an. Der Körper aus Eisen zieht jedoch auch den Magneten an. Basiskonzept Wechselwirkung In der Natur liegen Stoffe in unterschiedlichen Zustandsformen vor: fest, flüssig und gasförmig. Sie unterscheiden sich in der Struktur ihrer Teilchen. ‣ Durch Erwärmen oder Abkühlen kann man einen Stoff von einem Aggregatzustand in einen anderen Aggregatzustand überführen. In einem Feststoff sind die Teilchen regelmäßig angeordnet. Sie schwingen auf ihren Basiskonzept Struktur der Materie Plätzen hin und her. Erwärmt man den Feststoff, wird dem Stoff Energie zugeführt. Dadurch bewegen sich die Teilchen schneller. Der Stoff schmilzt und wird flüssig. Die Teilchen sind gegeneinander verschiebbar. Erhitzt man den Stoff noch weiter, verdampft er. Im gasförmigen Zustand haben die Teilchen einen großen Abstand zueinander. Die Bewegungsenergie der Teilchen ist größer als im flüssigen Zustand. Energie begegnet uns in verschiedenen Energieformen. Diese können von einer Energieform in eine andere umgewandelt werden. ‣ Mithilfe der Energie des Sonnenlichts bauen grüne Pflanzen Nährstoffe auf. Die Strahlungsenergie der Sonne wird in chemische Energie umgewandelt. Wir Menschen nehmen die chemische Energie mit der Nahrung auf. Mithilfe der aufgenommenen Energie können wir uns zum Beispiel bewegen und wachsen. Der Körper wandelt die aufgenommene Energie in Bewegungsenergie und Wärme um. Basiskonzept Energie Sonnenlicht Traubenzucker Wasser Sauerstoff Kohlenstoffdioxid 19 AUF EINEN BLICK Digital WES-187033-019

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==