216 Sinne erschließen die Welt Umwelteinflüsse Ständig wirken Umwelteinflüsse auf uns ein. Im Kino sind diese sehr vielfältig: Wenn die Lampen im Kinosaal ausgehen, sieht man nichts mehr, bis der Film beginnt. Über Lautsprecher hört man die Musik. Es riecht nach Popcorn. Die Chips schmecken salzig. Beim Trinken spürt man die Kälte des Bechers auf der Haut. Sinne und Sinnesorgane Die Umwelteinflüsse im Kinosaal werden von unsere Sinnen wahrgenommen: dem Sehsinn, Gehörsinn, Geruchsinn, Geschmackssinn und Tastsinn. Der Körper besitzt für jeden Sinn spezielle Sinnesorgane. Dies sind die Augen, die Ohren, die Nase, die Zunge und die Haut. Sinneszellen Alle Sinnesorgane haben zugehörige Sinneszellen. Diese Sinneszellen reagieren nur auf bestimmte Umwelteinflüsse. Das heißt jede Sinneszelle reagiert auf den entsprechenden Reiz. Die Lichtsinneszellen der Augen reagieren auf Licht. Die Hörsinneszellen der Ohren werden durch Schall gereizt. In der Nase reagieren Geruchssinneszellen auf Geruchsstoffe. Geschmackssinneszellen auf der Zunge nehmen Geschmacksstoffe wahr. Tastsinneszellen der Haut reagieren auf Berührungen. Ein Kino bietet viele Eindrücke. Wie nehmen wir alles wahr? Sinn Reiz Licht Schall Duftstoffe Geschmacksstoffe Druck, Temperatur Sinnesorgan Auge Ohr Nase Zunge Haut Sehsinn Gehörsinn Geruchssinn Geschmackssinn Tastsinn Sinne, Sinnesorgane und Reize 1
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==