213 Digital WES-187033-213 Mondfinsternis Neben der Sonnenfinsternis gibt es auch eine Mondfinsternis. Bei dieser steht die Erde zwischen der Sonne und dem Mond. Sonne, Erde und Mond befinden sich in einer Linie. Dadurch befindet sich der Mond in seiner Vollmondposition nun im Schattenraum der Erde. Bewegt sich der komplette Mond durch den Kernschatten der Erde, entsteht eine totale Mondfinsternis. Der Mond leuchtet dabei rot, da ihn ein kleiner Teil des roten Lichts doch noch erreicht. Bewegt sich der Mond nur teilweise durch den Kernschatten der Erde, sieht man eine partielle Mondfinsternis. Entstehung einer Mondnfinsternis 6 Kernschatten der Erde Halbschatten Mondbahn M2 Mondphasen 1 Ordne den Bauteilen aus den Bildern A und B die Begriffe Sonne, Erde und Mond zu. 2 Entscheide begründet, welches der beiden Bilder A und B eine Sonnenfinsternis und welches der Bilder eine Mondfinsternis zeigt. | HILFE 3 Erkläre mithilfe des abgebildeten Modells die Entstehung einer totalen Sonnenfinsternis. | HILFE 4 Erkläre mithilfe des abgebildeten Modells die Entstehung einer totalen Mondfinsternis. | HILFE 5 Erkläre, was die beiden Modelle zum Thema Finsternisse nicht darstellen können. A B B Beschreibe, wie sich eine Sonnenfinsternis und eine Mondfinsternis voneinander unterscheiden.
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==