208 Licht und Schatten Schattenraum und Schattenbild Wird ein Gegenstand beleuchtet, entsteht oft ein lichtfreier Raum, ein Schatten, hinter ihm. Um einen Schatten zu erzeugen, braucht man einen lichtundurchlässigen Körper. Steht dieser vor einer Lichtquelle, verdunkelt er den Bereich hinter sich. Diesen Bereich nennt man Schattenraum. Auf dem Boden oder einer Wand sieht man das Schattenbild des Körpers oder des Gegenstands. Größe des Schattenbildes Die Größe von einem Schattenbild kann verändert werden. Die Abstände zwischen Lichtquelle, lichtundurchlässigem Körper und Wand bestimmen die Größe. Je näher der Körper an der Lichtquelle steht, desto mehr Licht wird von ihm verdeckt. Das Schattenbild wird größer. Wenn der Körper stehen bleibt und die Lichtquelle sich bewegt, wird der Schatten ebenfalls größer oder kleiner. Mit Licht und Figuren können bei einem Schattenspiel Schatten an die Wand geworfen werden. Wie entstehen Schatten? Lichtquelle beleuchtete Fläche Schattenbild Schattenraum Gegenstand Schattenraum und Schattenbild 1 ANIMATION GIDA-FILM
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==