205 Digital WES-187033-205 Das Reflexionsgesetz Fällt Licht auf einen Spiegel, wird es reflektiert. Das Licht wird gespiegelt. Es fällt in einem bestimmten Winkel, dem Einfallswinkel, auf den Spiegel. Das einfallende Licht wird im sogenannten Reflexionswinkel reflektiert. Der Einfallswinkel und der Reflexionswinkel sind immer gleich groß. Für die Bestimmung der Winkel braucht man eine senkrechte Linie, das Lot. Es wird am Auftreffpunkt des einfallenden Lichts gezogen. Das Licht kann durch Strahlen dargestellt werden. Der Einfallswinkel und der Reflexionswinkel sind immer gleich groß. M1 Reflexion, Absorption und Streuung 1 Ordne den Körpern A bis E zu, ob sie das Licht reflektieren, absorbieren oder streuen. 2 Beschreibe mithilfe der Fachbegriffe den Lichtweg eines dargestellten Lichtstrahls. | HILFE 3 Zeichne einen Lichtstrahl, der in einem Einfallswinkel von 25 Grad auf einen Spiegel trifft. Zeichne dann den reflektierten Strahl. Gib dabei den Reflexionswinkel an. | HILFE 4 Verändere die Position eines Körpers so, dass ein weiterer Lichtstrahl an Körper D gestreut wird. Zeichne den alten und den neuen Aufbau in dein Heft. 7 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120 130 140 150 160 170 65432101234567 Einfallender Lichtstrahl Spiegel Geodreieck Einfallswinkel Reflexionswinkel Reflektierender Lichtstrahl Einfallswinkel und Reflexionswinkel werden immer zum Lot gemessen. 4 B C D E A Lot
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==