204 Licht trifft auf Oberflächen Absorption Wenn Licht einen Körper beleuchtet, dann nimmt der Körper einen Teil des Lichts auf. Es wird absorbiert. Dabei kann sich der Körper erwärmen. Schwarze Körper absorbieren besonders viel Licht. Das merkt man im Sommer. In einem dunklen Auto ist es dann wärmer als in einem hellen Auto. Reflexion Bei manchen Körpern dringt das Licht kaum in die Oberfläche ein. Trifft Licht auf eine glatte Oberfläche, so wird das nicht absorbierte Licht nur in eine und nicht in verschiedene Richtungen zurückgeworfen. Das Licht wird reflektiert. Licht wird beispielsweise an Spiegeln reflektiert. Auf einer Diskokugel kleben viele kleine Spiegel. Trifft Licht auf die Diskokugel, reflektiert jeder Spiegel das Licht in eine andere Richtung. Deshalb sieht man viele Lichtpunkte im Raum. Streuung Fällt Licht auf eine unebene Oberfläche, wird das nicht absorbierte Licht in viele Richtungen reflektiert. Es wird gestreut. Man spricht von ungerichteter Reflexion. Warum erzeugt eine Diskokugel solche Lichteffekte? Oberfläche Lichtstrahl Absorption 1 Lichtstrahl Oberfläche Reflexion 2 Oberfläche Lichtstrahl Streuung 3
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==