ZUSAMMENFASSUNG Temperatur, Sonne, Wetter 198 Die Sonne Ohne das Licht der Sonne wäre ein Leben auf der Erde nicht möglich. Die Sonnenstrahlung besteht aus mehreren Bestandteilen: dem farbigen, sichtbaren Spektrum und der für den Menschen unsichtbaren infraroten und ultravioletten Strahlung. Zudem liefert die Sonne Energie, ohne die wir nicht leben könnten. Wasser verhält sich anders Unser Wetter Temperatur, Luftdruck, Luftfeuchtigkeit, Windstärke, Niederschlag und Bewölkung sind Elemente des Wetters. Als Wetter bezeichnet man das Zusammenspiel der Wetterelemente an einem bestimmten Ort zu einer bestimmten Zeit. Betrachtet man die verschiedenen Wetterelemente an einem bestimmten Ort über mehrere Tage, spricht man von der Witterung. Große Gebiete, in denen sich die Wetterelemente ähnlich sind, zählt man zu Klimazonen. IR-Strahlung (Wärme) UV-Strahlung wahrnehmbares Licht Wasser Alkohol 2 °C 4 °C 6 °C 0 °C 2 °C 4 °C 6 °C 0 °C Wärme breitet sich aus In Festkörpern wird Wärme durch Wärmeleitung transportiert. Dabei breitet sich die Wärme immer vom heißen zum kalten Ende aus. Metalle sind gute Wärmeleiter. Kunststoffe sind dagegen schlechte Wärmeleiter. In Flüssigkeiten und auch in Gasen wird Wärme durch Wärmemitführung transportiert. Die Luft oder das Wasser werden dabei erwärmt, strömen zu einem anderen Ort und geben die Wärme dort dann wieder ab. Bei der Wärmestrahlung wird Wärme ohne übertragenden Stoff, das bedeutet ohne Teilchen, transportiert. Wärmemitführung Heizkessel Heizkörper abgekühltes Wasser Heißwasser warme Luft Werden feste, flüssige oder gasförmige Stoffe erwärmt, dann dehnen sie sich aus. Beim Abkühlen ziehen sich die Stoffe wieder zusammen. Die Teilchen der Stoffe bewegen sich bei hohen Temperaturen stärker und nehmen dadurch mehr Raum ein. Gefriert Wasser, verhält es sich nicht wie die meisten anderen Stoffe. Wasser dehnt sich beim Gefrieren sprunghaft aus. Aus einem Liter Wasser entstehen beim Gefrieren etwa 1,1 Liter Eis. Diese besondere Eigenschaft des Wassers bezeichnet man als Anomalie des Wassers. Durch die Anomalie überleben Fische und Frösche im Winter am Grund eines zugefrorenen Sees, da dieser nicht bis zum Grund zufriert.
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==