Blickpunkt Nawi NW 2025 SB 5/6

195 Digital WES-187033-195 Kohle, Erdöl, Erdgas Kohle, Erdöl und Erdgas entstanden vor Millionen von Jahren. Deshalb werden sie als fossile Brennstoffe bezeichnet. Die Energie der Sonne bewirkte auch damals, dass Pflanzen wuchsen und dabei die Energie der Sonne in chemische Energie umwandelten. Wenn sie abgestorben waren, vermoderten sie und wurden von Erdschichten, Gestein und Geröll überlagert. Der Druck dieser Schichten auf die toten Pflanzen wurde mit der Zeit sehr groß. Dadurch wurde aus ihnen Kohle. Erdöl und Erdgas haben sich aus abgestorbenen Kleinstlebewesen gebildet, die vor Urzeiten im Meer lebten. Nachhaltige Energie Fossile Brennstoffe entstehen sehr langsam. Sie bilden sich bei Weitem nicht so schnell nach, wie die Menschen sie verbrauchen. Zukünftig werden die Vorräte von Erdöl, Erdgas und auch Kohle auf der Erde erschöpft sein. Für sie muss eine Alternative gefunden werden. Die Sonne wird noch mehrere Milliarden Jahre lang scheinen und der Erde ständig Energie liefern. Der Vorrat an Strahlungsenergie ist folglich nicht begrenzt. Strom und Wärme, die direkt aus der Strahlungsenergie erzeugt werden, sind daher nachhaltig. C Beschreibe die Bildung von Kohle und Erdöl. D Erkläre, warum Kohle sehr energiereich ist. E Erkläre, warum die fossilen Brennstoffe irgendwann aufgebraucht sein werden. Kohle Vor 500-300 Millionen Jahren Nach mehreren Millionen Jahren heute Torf großer Druck Nach mehreren Millionen Jahren Entstehung von Kohle 6 M3 Kohlekraftwerk 1 Beschreibe den Aufbau des dargestellten Kohlekraftwerks. 2 Erkläre, wie in einem Kohlekraftwerk elektrische Energie gewonnen wird. | HILFE Kesselhaus Abgasreinigung Kohle Dampfturbine Generator Kühlturm Kühlwasser elektrische Energie Turbine Wärme Wärme Bewegungsenergie Kessel Wärme chemische Energie Feuer Kohle fossil: Kommt aus dem Lateinischen fossilis und bedeutet ,ausgegraben‘.

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==