194 Windenergieanlagen Durch die Energie der Sonne wird die Erdoberfläche erwärmt. Der Boden nimmt die Strahlungsenergie auf und gibt Wärme ab. Die Luft über dem Boden nimmt die Wärme in Bodennähe auf und steigt nach oben. Wenn warme Luft nach oben steigt, wird sie durch kältere Luft ersetzt, die von allen Seiten nachströmt. So entsteht Wind. Windenergieanlagen werden durch den Wind angetrieben. Sie nutzen die Bewegungsenergie der sich bewegenden Luft. Der Wind treibt die Windräder mit Turbinen und somit Generatoren an. Diese wandeln die Bewegungsenergie in elektrische Energie um. Wasserkraftwerk Durch die Energie der Sonne verdunstet das Wasser aus Meeren, Seen, Flüssen und von der Erdoberfläche. Wasserdampf steigt nach oben. Je höher er steigt, desto mehr kühlt sich der Wasserdampf ab. Dabei entstehen Wassertropfen, die Wolken bilden. Wind weht sie über das Land. Wenn die Tropfen zu schwer werden, fallen sie als Regen zur Erde. Über Bäche und Flüsse strömt das Wasser zum Meer. In Wasserkraftwerken wird mithilfe von Turbinen die Bewegungsenergie des strömenden Wassers an Generatoren übertragen, die sie in elektrische Energie umwandeln. A Beschreibe die Energieumwandlungen bei einer Windenergieanlage mithilfe von Bild 4. B Erkläre, warum in Windenergieanlagen und Wasserkraftwerken die Energie der Sonne indirekt genutzt wird. Meer Wassertransport Sonnenlicht verdunsten kondensieren verdunsten kondensieren Niederschläge elektrische Energie Wasserkraftwerk Turbine Generator Stromleitung Stausee Fluss Bewegungsenergie Windrad Bewegungsenergie Wind Wärme Boden Strahlungsenergie Sonne Bewegungsenergie elektrische Energie Rotorblatt Nabe Windmesser Generator Turbine Wärme elektrische Energie Nutzung der Wasserkraft 5 Funktionsweise einer Windenergieanlage 4
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==