190 Windstärke Wind kann unterschiedlich stark auftreten. Es kann sogar komplett windstill sein. Das kann man besonders gut an Schornsteinen erkennen, wenn Rauch senkrecht aufsteigt und auf der Haut kein Lufthauch zu spüren ist. Bei einem Orkan hingegen ist der Wind so stark, dass er sogar schwere Gegenstände bewegt und heftige Verwüstungen verursacht. Die unterschiedlich stark auftretenden Windstärken werden in der Windststärkeskala, auch Beaufort-Skala genannt, beschrieben. Sie wurde nach Sir Francis Beaufort benannt. Diese Skala reicht von 0 bei Windstille bis Windstärke 12 bei einem Orkan. Zu jeder Windstärke gehört eine bestimmte Windgeschwindigkeit. Ein starker Wind mit der Windstärke 6 weht mit einer Windgeschwindigkeit von etwa 40 Kilometern pro Stunde (km/h). Das ist etwa so schnell wie ein Auto im Stadtverkehr. Bei einem schweren Sturm weht der Wind mit etwa 100 Kilometern pro Stunde. So schnell darf ein Auto auf der Landstraße fahren. Die bisher auf der Erde gemessene höchste Windgeschwindigkeit einer Böe betrug 408km/h. Sie wurde 1996 in Australien gemessen. In Deutschland wurde die stärkste Böe mit 335 km/h auf der Zugspitze gemessen. Ungefähr so schnell kann ein ICE3 fahren. A Erkläre, wie Wind entsteht. B Nenne die Beschreibungen der Windstärken 2 und 7. C Erkläre, warum es ab Windstärke 5 besser und ab 8 notwendig ist, auf Waldspaziergänge zu verzichten. Windstärkeskala Windstärke 0 Rauch steigt gerade empor Windstille Geschwindigkeit unter 1 km/h Windstärke 2 Blätter bewegen sich leichte Brise bis 11 km/h Windstärke 1 Rauch treibt zur Seite leichter Luftzug bis 5 km/h Windstärke 3 schwache Brise bis 19 km/h dünne Zweige bewegen sich Windstärke 4 mäßige Brise bis 28 km/h loses Papier wird angehoben Windstärke 5 frische Brise bis 38 km/h kleine Bäume beginnen sich zu bewegen Windstärke 7 steifer Wind bis 61 km/h Das Gehen wird erschwert. Windstärke 6 starker Wind bis 49 km/h Regenschirme sind nur schwer zu halten Windstärke 8 stürmischer Wind bis 74 km/h Zweige brechen von Bäumen Windstärke 9 Sturm bis 88 km/h Bäume können brechen Windstärke 10 schwerer Sturm bis 102 km/h Bäume werden entwurzelt Größere Schäden an Häusern Windstärke 11 orkanartiger Sturm bis 117 km/h Windstärke 12 Orkan ab 118 km/h schwere Verwüstungen M2 Windstärke 1 Ordne die Bilder. Nutze die Skala. 2 Erkläre, warum Drachenfliegen in Bild D nicht geht. | HILFE A B C D 3 Ordne den Bildern Windstärken zu. Begründe dann deine Zuordnungen. | HILFE
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==