184 Der Luftdruck Warum fällt das Papier nicht herunter? Entstehung des Luftdrucks Die Luft besteht aus vielen Luftteilchen. Diese Teilchen üben auf einen Körper und die Umgebung einen Druck aus, den Luftdruck. Sind viele Luftteilchen in einem bestimmten Raum vorhanden, ist der Luftdruck größer. Man sagt, es herrscht ein hoher Luftdruck. Sind weniger Luftteilchen vorhanden, herrscht ein niedriger Luftdruck. Den Luftdruck kann man mit einem Barometer messen. Luftdruck und Höhe Den Luftdruck kann man sich als Luftsäule vorstellen. Diese Säule aus Luftteilchen befindet sich immer über einem bestimmten Punkt. Je höher die Luftsäule und die Zahl der Teilchen über einem ist, desto höher ist der Luftdruck. Daher nimmt der Luftdruck mit steigender Höhe ab. Wenn man auf einem Berg steht, befinden sich weniger Luftteilchen über einem, als wenn man im Tal ist. Luftdruck im Raum Luft in einem Raum oder Gegenstand, zum Beispiel einem Fahrradreifen, kann man sich als eingesperrte Teilchen vorstellen. Die Teilchen befinden sich überall und bewegen sich sehr schnell. Der Druck entsteht dadurch, dass die Teilchen ständig gegen die Oberflächen prallen. Da sich die Teilchen in alle Richtungen bewegen, wirkt auch der Luftdruck in alle Richtungen. Mit steigender Temperatur steigt auch der Luftdruck im Raum, da sich dieTeilchen schneller bewegen. Höhe in Meter Station A B C 2000 1500 1000 500 0 0 m 1000 m 1800 m Der Luftdruck verändert sich mit der Höhe. 1
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==