181 Digital WES-187033-181 Schnee In großer Höhe bestehen Wolken oft nicht aus Wassertropfen, sondern aus Eiskristallen. Fallen die Eiskristalle durch Wasserwolken, können sie zu Schneeflocken anwachsen. Ist die Luft auch in Bodennähe kalt genug, fällt Schnee. Hagel Damit Hagel entsteht, muss in den Wolken sehr viel Wasser vorhanden sein. Hagelkörner entstehen, wenn Regentropfen in großer Höhe bei sehr niedrigen Temperaturen gefrieren. Sie sind so schwer, dass sie schnell zur Erde fallen und auch bei höheren Temperaturen nicht auftauen. Nebel Häufig tritt Nebel in Flusstälern auf. Dort verdunstet viel Wasser zu Wasserdampf. Wenn nachts die Luft abkühlt, kondensiert der Wasserdampf zu kleinen Wassertröpfchen. Es entsteht Nebel. A Erkläre, warum Pflanzen als Wasserspeicher bezeichnet werden. See Land Niederschläge Grundwasserströmung Oberflächenwasser Meer Wassertransport verdunsten kondensieren verdunsten kondensieren verdunsten kondensieren verdunsten kondensieren Versickerung Versickerung Niederschläge 1 Übertrage das Schema in dein Heft. Ergänze mit folgenden Fachbegriffen: Wassertransport (2x), Niederschlag, Wolken, Verdunsten, Kondensieren, Wasserdampf 2 Beschreibe den Wasserkreislauf. | HILFE M1 Wasserkreislauf Ozean 3 2 1 4 C A B 3 Erkläre, warum man die Sonne auch als Motor des Wasserkreislaufs bezeichnet. | HILFE 4 Erläutere, warum das Schema des Wasserkreislaufs nur eine unvollständige Darstellung ist. Wasser im Kreislauf 2
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==