178 Übergänge überspringen Manche Stoffe können die Übergänge zwischen den Zuständen überspringen. Sie können direkt aus dem festen Zustand in den gasförmigen Zustand übergehen, ohne vorher flüssig zu werden. Ein Gas kann direkt fest werden, ohne zunächst flüssig zu werden. schmelzen erstarren sublimieren resublimieren verdampfen kondensieren Aggregatzustände und ihre Übergänge 3 Von fest zu gasförmig Eis kann direkt zu Wasserdampf übergehen. So kann eine gefrorene Wasserpfütze im Winter auch unter 0 °C Außentemperatur verschwinden. Das Eis ist zu Wasserdampf sublimiert. Den Vorgang, bei dem feste Stoffe direkt gasförmig werden, nennt man Sublimation. Von gasförmig zu fest Im Winter oder an sehr kalten Tagen bildet sich draußen an Blättern und Ästen manchmal ein sichtbarer eisiger Belag. Diesen bezeichnet man als Raureif. Auch an Fenstern von Häusern oder Autos können nachts sogenannte Eisblumen oder sogar eine ganze Schicht aus Eis entstehen. Aus Wasserdampf in der Luft haben sich Eiskristalle gebildet. Dabei geht der Wasserdampf nicht zuerst in den flüssigen Zustand über und gefriert danach, sondern er überspringt den flüssigen Zustand. Der Wasserdampf ist resublimiert. Den Vorgang, bei dem gasförmige Stoffe direkt fest werden, nennt man Resublimation. Festes Iod wird in einem Becherglas mithilfe eines Gasbrenners erhitzt. Die Eiswürfel auf dem Uhrglas dienen zur Kühlung des Iods im Becherglas. 1 Beschreibe den abgebildeten Versuchsaufbau. 2 Beschreibe die Wechsel der Aggregatzustände bei Iod mithilfe des abgebildeten Versuchs. | HILFE 3 Erkläre die Vorgänge während des Versuchs unter Verwendung der Fachbegriffe. M2 Übergänge Raureif an Früchten 4 FILM
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==