Blickpunkt Nawi NW 2025 SB 5/6

168 Gase dehnen sich aus Beim Tischtennisspielen bekommt ein Tischtennisball manchmal eine Delle. Man kann ihn dann reparieren. Legt man einen Tischtennisball mit einer Delle in ein Gefäß mit heißem Wasser, verschwindet die Delle. Das liegt daran, dass sich nicht nur Flüssigkeiten und Festkörper ausdehnen und zusammenziehen können, sondern auch Gase wie Luft. Wird der Tischtennisball in heißes Wasser getaucht, dehnt sich die Luft im Inneren des Balls aus. So wird die Delle aus dem Ball herausgedrückt. Neben Luft dehnen sich auch andere Gase bei Temperaturerhöhung aus. Die Volumenzunahme ist bei allen Gasen bei gleicher Temperaturerhöhung gleich groß. Die Ausdehnung von Gasen ist bei gleicher Temperaturerhöhung größer als bei Flüssigkeiten und Festkörpern. E Erkläre, warum die Delle in einem Tischtennisball verschwindet, wenn man ihn in ein Gefäß mit heißem Wasser legt. F Vergleiche die Ausdehnung von Gasen und Festkörpern in Bild 3. heißes Wasser Tischtennisball mit Delle Tischtennisball ohne Delle 20 °C 1000 ml 20 °C 1000 ml 20 °C 1000 ml 100 °C 1000 ml 100 °C 1017 ml 100 °C 1004 ml Ausdehnung in ml Wasser Luft Eisen 1400 1300 1200 1100 1000 900 Ein Tischtennisball wird repariert. 2 Ausdehnung von Stoffen 3 M4 Luftballon Eiswasser Luftballon heißes Wasser Über zwei Glasgefäße wurde jeweils ein Luftballon gespannt. Eine der Flaschen steht in einer mit Eiswasser gefüllten Schale. Die andere Flasche steht in einer mit heißem Wasser gefüllten Schale. 1 Beschreibe deine Versuchsbeobachtungen. 2 Erkläre deine Versuchsbeobachtungen. | HILFE M5 Schwimmring 1 Beschreibe die Situation in dem Comic mit Fachbegriffen. 2 Erkläre, warum voll aufgeblasene Schwimmringe nicht für längere Zeit in der prallen Sonne liegen sollen. | HILFE 3 Erläutere, warum eine prall aufgeblasene Luftmatratze im Sommer nicht mehr so prall ist, wenn sie bei wolkigem Himmel auf einem See schwimmt. FILM

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==