Blickpunkt Nawi NW 2025 SB 5/6

167 Digital WES-187033-167 Ausdehnung von Festkörpern Beim Temperaturanstieg nimmt das Volumen fester Körper in alle Richtungen zu. Bei Autobahnen werden im Bereich von Brücken Dehnungsfugen eingebaut, sodass Beschädigungen durch unterschiedliche Ausdehnung von Asphalt und Brücke bei Hitze vermieden werden. Wenn Festkörper abkühlen, nimmt ihr Volumen ab. Sie ziehen sich zusammen. Je größer die Änderung der Temperatur ist, desto stärker ist die Ausdehnung oder das Zusammenziehen eines Festkörpers. Eine Temperaturänderung wird auch als Temperaturunterschied bezeichnet. Der Bimetallstreifen Ein Bimetallstreifen besteht aus zwei unterschiedlichen Metallen. In einem Bimetallstreifen sind zwei Streifen aus unterschiedlichem Metall fest miteinander verbunden. Bei einer Temperaturerhöhung dehnen sich die beiden Metalle unterschiedlich stark aus. Der Bimetallstreifen biegt sich immer in die Richtung des Metalls, das sich weniger stark ausdehnt. Je höher der Temperaturunterschied ist, desto stärker krümmt sich der Bimetallstreifen. A Vervollständige die Aussage: „Je größer der Temperaturunterschied, desto …“ B Erkläre die Bedeutung von Dehnungsfugen auf Straßen an Brückenübergängen. C Stelle Vermutungen darüber an, warum Brücken sehr oft aus Eisen und Beton gebaut werden. D Erkläre die Funktion eines Bimetallstreifens. M1 Ausdehnung von Festkörpern M2 Bimetallstreifen M3 Bolzensprenger Eisen Kupfer 1 Beschreibe den Versuch. 2 Erkläre, warum die Kugel nach dem Erhitzen nicht mehr durch den Ring passt. | HILFE 1 Erkläre, warum sich der Bimetallstreifen in eine Richtung krümmt. | HILFE 2 Baue aus Aluminiumfolie und Papier einen „Bimetallstreifen“ und teste ihn in einem Versuch. Metallstab erhitzen Nachspannen Mit Wasser abkühlen Bolzen 1 Erkläre, warum der abgebildete Bolzen nach dem Abkühlen bricht. | HILFE 2 Erläutere, warum die Bremsscheiben eines Fahrrads nach langer Fahrt nicht mit Wasser gekühlt werden dürfen. vorher A Erhitzen B nachher C FILM FILM FILM

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==