165 Digital WES-187033-165 Ausdehnung von Flüssigkeiten Benzin wird an einer Tankstelle in unterirdischen Tanks kühl gelagert. Im Sommer sollte man den Tank im Auto nicht randvoll füllen. Steht das Auto randvoll aufgetankt in der Sonne, kann sich das Benzin schnell erwärmen. Das flüssige Benzin kann sich so stark ausdehnen, dass es aus dem Tank läuft. Steigt die Temperatur um 10 ℃, dann nehmen 50 Liter Benzin ein Volumen von 51 Litern ein. Bei Wasser fällt die Ausdehnung beim gleichen Temperaturanstieg geringer aus. Verschiedene Flüssigkeiten dehnen sich unterschiedlich stark aus. Je höher der Temperaturanstieg ist, desto stärker ist die Ausdehnung einer Flüssigkeit. Beim Abkühlen ziehen sie sich wieder zusammen. Abkühlen von Wasser Kühlen Stoffe ab, verringert sich ihr Volumen meist immer weiter. Wasser ist jedoch ein besonderer Stoff. Bis zu einer Temperatur von 4 ℃ nimmt das Volumen stetig ab. Kühlt das Wasser jedoch unter 4 ℃ ab, nimmt das Volumen des Wassers wieder zu. Beim Gefrieren von Wasser zu Eis steigt das Volumen sprunghaft an. Durch diese Anomalie des Wassers können Wasserflaschen im Eisfach platzen, wenn sie nicht rechtzeitig herausgeholt werden. A Erkläre, warum in Heizungsanlagen Ausdehnungsgefäße eingebaut werden. B Erkläre, warum man volle Wasserflaschen nicht zu lange im Gefrierfach lassen sollte. M1 Ausdehnung von Flüssigkeiten Füllstand vor dem Erwärmen Wasser Olivenöl Benzin Gelb gefärbtes Wasser, Olivenöl und Benzin wurden in gleich große Gefäße gleich hoch gefüllt und erwärmt. 1 Formuliere eine Frage, die mit diesem Versuch beantwortet wird. | HILFE 2 Erkläre die Beobachtungen des Versuchs. | HILFE 3 Erkläre, warum Öllagertanks nie bis zum Rand oben befüllt werden. | HILFE 4 Erkläre, warum Wasser sich nicht als Flüssigkeit im Steigrohr eines Thermometers eignet. M2 Sprinkleranlage Wasserleitung Stöpsel Ausdehnungsgefäß Luftblase Wasserverteiler Mithilfe einer Sprinkleranlage kann ein automatischer Löschvorgang bei einem Brand ausgelöst werden. Wenn eine bestimmte Temperatur im Raum erreicht ist, startet der Löschvorgang von allein. 1 Beschreibe mithilfe des Bildes die Funktionsweise einer Sprinkleranlage. | HILFE 2 Erkläre, warum die Sprinkleranlage bei einem Brand den Löschvorgang auslöst. FILM
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==