Blickpunkt Nawi NW 2025 SB 5/6

Natürliche Wiesen sind Naturlandschaften. Gräser und andere krautige Pflanzen bieten vielen Wirbeltieren und Wirbellosen einen Lebensraum. Wiesen werden meist vom Menschen genutzt. So werden sie häufig gemäht, um Grünfutter für Nutztiere zu erhalten. Durch diese Mahd wird der natürliche Lebensraum Wiese vom Menschen verändert. 1 Ordne die Tiere des Nahrungsnetzes den Pflanzenfressern oder den Tierfressern zu. 2 Erstelle mithilfe des Nahrungsnetzes zwei möglichst lange Nahrungsketten. Artenzusammensetzung zweier Wiesen 2 3 Beschreibe die Auswirkungen der zweifachen Mahd auf die dargestellten Wiesenpflanzen. 4 Beschreibe die beiden Diagramme. 5 Erkläre, wie sich die Zusammensetzung der Arten einer viel gemähten und einer wenig gemähten Wiese unterscheiden. 6 Stelle Vermutungen über die Auswirkungen häufiger Mahd auf die Tiere der Wiese an. 7 Viele bodenbrütende Vögel nisten auf Wiesen. Mit langen Stangen werden die Positionen der Nester markiert. Erkläre diese Naturschutzmaßnahme. häufig gemähte Wiese wenig gemähte Wiese niedrigwachsende Gräser Klee sonstige Pflanzen hochwachsende Gräser Blindschleiche Turmfalke Kreuzspinne Zauneidechse Großes Heupferd Weiche Trespe Wiesensalbei Feldmaus Neuntöter Graswanze Weinbergschnecke Goldammer Nahrungsnetz einer Wiese 1 März April Mai Juni Juli August September Wuchshöhe Wiesensalbei Gräser Schlüsselblume Löwenzahn 1. Mahd 2. Mahd Zweifache Mahd 3 153 ABSCHLUSSAUFGABE Die Wiese Digital WES-187033-153

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==