151 Flugformen der Vögel T4 1 Nenne die verschiedenen Flugformen der Vögel. 2 Ordne dem Bild eine Flugform zu. Begründe deine Zuordnung. 3 Beschreibe Möglichkeiten, wie Aufwinde entstehen können. 4 Vergleiche Gleitflug und Segelflug miteinander. 5 Erkläre, warum ein Vogel beim Ruderflug mehr Energie benötigt als beim Segelflug. 6 Erkläre, wie die Form des Flügels für Auftrieb sorgt. Aufsteigende Warmluft Aufwind am Berg Reptilien sind wechselwarm T6 1 Reptilien wie die Zauneidechse sind wechselwarme Tiere. Erkläre, was man darunter versteht. 2 Erkläre, warum man Eidechsen häufig auf Steinen an sonnigen Plätzen findet. Aufsuchen schattiger Orte hohe Außentemperatur hohe Körpertemperatur Wärmeabgabe verringert sich niedrige Außentemperatur Vorzugstemperatur 38°C Aufsuchen besonnter Steine niedrige Körpertemperatur Wärmeabgabe vergrößert sich Flossen der Fische T5 1 Benenne die Flossen 1–5. 2 Ordne den Flossen ihre jeweilige Aufgabe zu. Erstelle dazu eine Tabelle. 3 Erkläre, warum auch die Körperform und die Haut von Fischen für ihre Fortbewegung im Wasser wichtig sind. 4 Erläutere die Funktionsweise der Schwimmblase. 3 Bei höheren Temperaturen sind Reptilien aktiver. Die Vorzugstemperatur ihrer Umgebung beträgt in etwa 38 ℃. Beschreibe mithilfe des Bildes, wie die Eidechse ihre Körpertemperatur steuert. 1 5 2 3 4 TRAINER Digital WES-187033-151
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==