Natur- und Kulturlandschaft T1 1 Beschreibe die Veränderungen der Landschaft. Gehe dabei auf die Veränderungen von Naturlandschaft bis zur modernen Kulturlandschaft ein. Naturlandschaft Ursprüngliche Kulturlandschaft Moderne Kulturlandschaft 2 Begründe, warum in einer modernen Kulturlandschaft weniger Tier- und Pflanzenarten vorkommen als in einer Naturlandschaft. 3 Landwirtschaftliche Betriebe werden gefördert, dass sie um ihre Äcker blühende Grünstreifen anlegen. Begründe diese Maßnahme. Stockwerke des Waldes T2 1 Nenne die Stockwerke des Waldes von oben nach unten. 2 Ordne die Pflanzen A–D den passenden Stockwerken zu. 3 Beschreibe, wie sich die Lichtverhältnisse in einem Mischwald von oben nach unten verändern. 4 Erkläre die Bedeutung der Moose für die Mischwälder. Beachte dabei vor allem die Luftfeuchtigkeit. Alge Hecht Kaulquappe Fischadler Plötze Nahrungsbeziehungen T3 1 Erstelle aus den abgebildeten Lebewesen eine möglichst lange Nahrungskette. 2 Erkläre die Begriffe Produzent und Konsument. 3 Ordne den abgebildeten Lebewesen die Begriffe Produzent und Konsument zu. Laubmoos C Springkraut D Rotbuche B Holunder A 150 Tiere in ihren Lebensräumen
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==