146 Der Regenwurm Wie ist der Regenwurm an seine Lebensweise angepasst? den Insekten hat der Regenwurm einen geschlossenen Blutkreislauf. Im siebten bis elften Ring sind die Ringgefäße dicker. Die Ringgefäße können sich zusammenziehen. Dabei schieben diese Seitenherzen das Blut des Regenwurms durch die Blutgefäße. Sie erfüllen die Aufgabe eines Herzens. Nervensystem Auf der Bauchseite verlaufen zwei Nervenstränge. Dieses Bauchmark besteht aus Paaren von Nervenknoten, die verbunden sind. Der Regenwurm hat ein Strickleiternervensystem. Im vorderen, schmaleren Bereich des Regenwurms liegt ein großer Nervenknoten. Er erfüllt die Aufgabe eines Gehirns. A Erkläre, warum man den Regenwurm nur nach starken Regenfällen an der Erdoberfläche findet. Körperbau Der Regenwurm hat kein inneres Knochenskelett. Sein Körper ist prall gefüllt und besitzt eine muskulöse Haut. Dadurch ist er stabil. Er besteht aus beweglichen Ringen, die ihm ein geringeltes Aussehen verleihen. Der Regenwurm zählt zu den Ringelwürmern. An jedem Ring befinden sich vier Paar Borsten. Atmung und Blutkreislauf Der Regenwurm gräbt seine Wohnröhren im feuchten Boden. Er nimmt Sauerstoff über die Haut auf. Diese Hautatmung ist nur mit einer feuchten Körperoberfläche möglich. Daher meidet der Regenwurm Trockenheit und Licht. Auf der Rückenseite durchzieht ein Blutgefäß, das Rückengefäß, den Regenwurm. Auf der Bauchseite liegt das Bauchgefäß. Beide Gefäße sind in jedem Ring rechts und links über ein Ringgefäß verbunden. Im Vergleich zu Ringe des Regenwurms mit Borsten 1
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==