145 AUF EINEN BLICK Digital WES-187033-145 Verdauung Der Spatz nimmt seine Nahrung mit dem Schnabel auf. Über die Speiseröhre gelangt sie in den Kropf, wo sie gespeichert und vorverdaut wird. Wie bei allen Wirbeltieren wird die Nahrung in Magen und Darm verdaut. Über die Kloake scheidet der Spatz die unverdaulichen Reste als Kot aus. Die Biene nimmt mit dem Leck-SaugRüssel Nektar auf. Durch die Speiseröhre gelangt der Nektar in den Honigmagen. Die Verdauung findet im Darm statt. Nervensystem Das Nervensystem steuert alle Bewegungen und Reaktionen des Körpers. In der Wirbelsäule des Spatzen liegt das Rückenmark. Von diesem zentralen Nervenstrang gehen zahlreiche Nerven ab und verlaufen durch den ganzen Körper. Über das Rückenmark stehen alle Nerven mit dem Gehirn in Verbindung, welches gut geschützt im Schädel liegt. Das Nervensystem der Biene besteht aus einem größeren Nervenknoten im Kopf und einem Bauchmark. Dieses ist ähnlich einer Strickleiter aufgebaut. Blutkreislauf Der Spatz besitzt wie alle Wirbeltiere ein Herz, welches das Blut durch den Körper pumpt. Den ganzen Körper des Spatzen durchziehen Blutgefäße, in denen das Blut strömt. Wirbeltiere haben einen geschlossenen Blutkreislauf. Bei der Biene findet man keinen geschlossenen Blutkreislauf. In einem offenen Herzschlauch sammelt sich das Blut und wird von dort im Körperinneren verteilt. Dabei umspült das Blut direkt die inneren Organe. Wirbellose haben einen offenen Blutkreislauf. Speiseröhre Kropf Speiseröhre Honigmagen Darm Darm Magen Gehirn Auge Nerv Facettenauge Gehirn Nervenknoten Nerv Rückenmark Bauchmark Blutgefäß Herz Röhrenherz
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==