Blickpunkt Nawi NW 2025 SB 5/6

143 Digital WES-187033-143 Gewinnung von Honig Bienen stellen den Honig vor allem aus Nektar her. Diesen speichert die Biene in ihrem Honigmagen. Dort wird er durch Drüsensäfte verändert. Dadurch entsteht Honig. Er wird in Waben gefüllt und mit einem Wachsdeckel verschlossen. Früher sammelte man Honig von Wildbienen. Heute kommt er meist von gezüchteten Honigbienen. Sie werden oft in Holzkästen mit Rahmen gehalten, in die die Bienen ihre Waben bauen. Zur Ernte des Honigs entnimmt der Imker die Rahmen und kratzt die Wabendeckel ab. Danach wird der Honig aus den Waben geschleudert. Bienen als Bestäuber Beim Sammeln von Pollen und Nektar übertragen Insekten Pollen von einer Blüte auf eine andere Blüte. Insekten wie die Honigbiene sind darum wichtige Bestäuber von Pflanzen. Ohne die Bestäubung bildet eine Blüte keine Früchte. Der Mensch ist auf die bestäubenden Insekten angewiesen, denn sie bestäuben auch Nutzpflanzen. Ohne bestäubende Insekten würden sich kaum Früchte wie Äpfel, Birnen oder Kirschen entwickeln. B Nenne die Bienentiere eines Bienenstaates. C Erkläre, warum man bei der Honigbiene auch von einem staatenbildenden Insekt spricht. D Beschreibe, unter welchen Bedingungen eine Königin im Bienenstock heranwächst. E Beschreibe die Entstehung von Honig. ohne Bienen mit Bienen ohne Bienen mit Bienen ohne Bienen mit Bienen Raps Birne Apfel 100 90 80 70 60 50 40 30 20 10 0 Prozent der möglichen Ernte M3 Bedeutung der Honigbiene Honigbienen sind neben anderen Insekten wichtige Bestäuber von Pflanzen. 1 Vergleiche die Ernteerträge. 2 Erkläre die Bedeutung der Biene für die Landwirtschaft. 3 Erkläre, warum man Honigbienen auch als wichtigstes Nutztier bezeichnet. | HILFE Entfernen der Wabendeckel 4 Bienen sind wichtige Bestäuber 5

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==