Blickpunkt Nawi NW 2025 SB 5/6

141 Digital WES-187033-141 Skelett Panzer Muskel Blutkreislauf Herz Skelett Knochen Muskel Blutkreislauf Blutgefäß Atmung Trachee Atmung Lunge Wirbellose (Ameise) Wirbeltiere (Maus) M1 Wirbellose und Wirbeltiere im Vergleich 1 Vergleiche das Stütz- und Bewegungssystem des Vogels und des Insekts mithilfe des Bildes. | HILFE 2 Vergleiche die Atmung und den Blutkreislauf des Vogels und des Insekts mithilfe des Bildes. | HILFE 3 Begründe, warum man bei der Fliege von einem offenen und beim Vogel von einem geschlossenen Blutkreislauf spricht. 4 Fällt eine Fliege ins Wasser, erstickt sie nach kurzer Zeit. Erläutere diesen Sachverhalt. Atmung und Blutkreislauf Honigbienen haben keine Blutgefäße. Das gesamte Innere ihres Körpers wird von Blut durchströmt. Es wird durch ein schlauchförmiges Herz in Bewegung gehalten. Wie alle Insekten haben sie einen offenen Blutkreislauf. Luft und den darin enthaltenen Sauerstoff nimmt die Honigbiene durch seitliche Öffnungen an ihrem Hinterleib auf. Durch verzweigte Atemröhren gelangt er ins Blut und wird zu den Organen transportiert. Nervensystem An der Bauchseite von Insekten wie der Honigbiene verlaufen zwei Nervenstränge, das Bauchmark. Es besteht aus mehreren Paaren von Nervenknoten, die verbunden sind. Da es im Aussehen an eine Strickleiter erinnert, bezeichnet man das Nervensystem der Honigbiene auch als Strickleiternervensystem. Im Kopf der Honigbiene liegt ein großer Nervenknoten, der die Aufgabe eines Gehirns erfüllt. Hier laufen die Informationen der Sinnesorgane wie die der Augen zusammen. Körperbau einer Honigbiene 2 Flügel Herz Magen Darm Atemröhre Giftblase Stachel Wachsdrüse StrickleiterNervensystem Gehirn Facettenauge Fühler Leck-Saug-Rüssel Kopf Brust Hinterleib A Beschreibe die Gliederung und den Körperbau der Honigbiene.

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==