Blickpunkt Nawi NW 2025 SB 5/6

138 METHODE Käfer bestimmen Bestimmungsschlüssel Zur Bestimmung von Arten nutzt man Bestimmungsschlüssel. Darin werden die Ausprägungen bestimmter Merkmale betrachtet. Hat man sich für eine Ausprägung entschieden, wird das nächste Merkmal betrachtet. Das wiederholt sich so lange, bis alle abgefragten Merkmalsausprägungen zu einer Art führen. Im gezeigten Bestimmungschlüssel stehen in den gelben Vierecken die Merkmale, in den grünen Vierecken stehen die möglichen Ausprägungen. 1 cm M1 Käfer bestimmen 1 Bestimme die Käfer mithilfe des Bestimmungsschlüssels. Hirschkäfer Rosenkäfer Mistkäfer Kurzflügelkäfer Totengräber Gelbrandkäfer Kolbenwasserkäfer bedecken den gesamten Hinterleib bedecken nicht den gesamten Hinterleib mit fächerförmigen Blättchen mit Krallen hell umrandet schwarz schwarz schwarz-rot mit Borsten länglich größer als 1 cm Hinterflügel Flügel Marienkäfer Kartoffelkäfer kleiner als 1 cm rot mit schwarzen Punkten gelb mit schwarzen Streifen Hinterflügel Bockkäfer Laufkäfer fadenförmig länger als Körper kürzer als Körper Fühler rundlich grün schwarz Körper Körper Füße Körper Körper Fühler 1 cm 1 cm A C B D E

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==