10 Arbeiten im Fachraum Experimentieren im Fachraum In den Naturwissenschaften wird oft experimentiert. Viele Experimente werden zu zweit oder in Gruppen durchgeführt. Damit jeder weiß, was er zu tun hat, sollten die Aufgaben vorher verteilt und ausreichend besprochen werden. Der Arbeitsplatz sollte beim Experimentieren immer aufgeräumt und übersichtlich sein. Zur Vermeidung von Unfällen müssen die Sicherheitsregeln und die Anweisungen der Lehrkraft eingehalten werden. Sicherheitsregeln Damit man sich und andere beim Experimentieren nicht verletzt, muss man die folgenden wichtigen Sicherheitregeln beachten: ‣ Nicht essen ∙ Im Fachraum darf man nicht essen und trinken. Man darf auch keine Lebensmittel offen herumstehen lassen. ‣ Schutzbrille ∙ Eine Schutzbrille muss beim Experimentieren mit Gasbrennern, Chemikalien oder auf Anweisung der Lehrkraft getragen werden. ‣ Versuchsaufbau ∙ Der Aufbau sollte immer auf einer festen Unterlage und die Geräte in sicherer Entfernung zur Tischkante stehen. ‣ Wärmequellen ∙ Beim Umgang mit Gasbrennern, Herdplatten oder Kerzen muss man sehr vorsichtig sein. Wärmequellen sollten immer sicher auf einer festen, nicht brennbaren Unterlage stehen. Es dürfen sich in ihrer Nähe keine brennbaren Materialien wie Papier befinden. ‣ Umgang mit Strom ∙ Strom wird niemals aus der Steckdose genutzt. Strom wird nur aus Batterien oder Netzgeräten und verwendet. Im naturwissenschaftlichen Unterricht wird viel experimentiert. Was muss dabei alles beachtet werden?
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==