Blickpunkt Nawi NW 2025 SB 5/6

134 Entstehung der Wirbeltiergruppen Wie sind die vielfältigen Formen der Wirbeltiere entstanden? Stammbaum der Wirbeltiere 1 Tiktaalik Archaeopteryx Zeit vor Millionen Jahren Amphibien Säugetiere Reptilien Fische Vögel heute 65 135 190 250 300 350 375 420 435 Merkmale der Wirbeltiere Alle Wirbeltiere haben eine aus einzelnen Wirbeln bestehende Wirbelsäule. Sie stützt den Körper und ist Teil eines innenliegenden Skeletts. Der Körper der Wirbeltiere ist in Kopf, Rumpf und Schwanz gegliedert. Sie besitzen einen geschlossenen Blutkreislauf, in dem das Blut in Blutgefäßen fließt. Ein zentrales Nervensystem mit einem im Schädel liegenden Gehirn ermöglicht höher entwickelten Wirbeltieren viele Verhaltensweisen. Wirbeltiere pflanzen sich geschlechtlich fort, das heißt, dass es Männchen und Weibchen gibt. Landgang der Wirbeltiere Vor 400 Millionen Jahren lebten alle Wirbeltiere im Wasser und zeigten Skelettmerkmale, die man bei heutigen Fischen findet. Vor 350 Millionen Jahren entwickelten sich Wirbeltiere mit einem Becken- und einem Schultergürtel mit jeweils zwei kräftigen Armen und Beinen. Dadurch konnten sich die Tiere auch an Land fortbewegen. Eines dieser Wirbeltiere war Tiktaalik. Er besaß Merkmale von Fischen und Amphibien. Er ist ein Bindeglied zwischen diesen beiden Wirbeltiergruppen. Man bezeichnet Tiktaalik daher als Übergangsform.

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==