125 METHODE Amphibien bestimmen Digital WES-187033-125 Bestimmungsschlüssel Zur Bestimmung von Arten nutzt man Bestimmungsschlüssel. Darin werden die Ausprägungen bestimmter Merkmale betrachtet. Hat man sich für eine Ausprägung eines Merkmals entschieden, wird das nächste Merkmal betrachtet. Das wiederholt sich so lange, bis alle abgefragten Merkmalsausprägungen zu einer Art führen. Der dargestellte Bestimmungschlüssel dient dem Bestimmen von heimischen Schwanzlurchen. In den gelben Rauten stehen die Merkmale, in den grünen Rechtecken stehen die möglichen Ausprägungen. Die Arten stehen in den lila Kästen. M1 Amphibien bestimmen 1 Bestimme die abgebildeten Amphibien mithilfe des Bestimmungsschlüssels. | HILFE 2 Recherchiere Informationen zu einer Amphibie deiner Wahl. Erstelle einen Steckbrief. | HILFE Haut Kröten und Frösche Bergmolch Kammmolch Feuersalamander Alpensalamander Unken Molche Salamander hell, ohne Flecken dunkel, mit gelben oder roten Flecken Bauch gelb-braun graublau schwarz mit gelben Flecken schwarz, ohne Flecken seitlich abgeplattet rundlich orange, ohne Flecken gelb, mit Flecken Fadenmolch Teichmolch mit Faden ohne Faden Körper Haut Bauch Schwanz vorhanden nicht vorhanden Schwanz Schwanz Schwanzlurche Froschlurche A B C D
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==