Blickpunkt Nawi NW 2025 SB 5/6

122 Ernährungsweise Bei der Jagd sitzt der Wasserfrosch ruhig an einer Stelle und wartet. Ist ein Beutetier wie ein Insekt nah genug, wendet er sich zu ihm und schleudert seine lange Zunge heraus. Das Beutetier bleibt an seiner klebrigen Schleuderzunge kleben. Beim Hereinziehen der Zunge ins Maul wird es als Ganzes verschluckt. Sinnesorgane Der Wasserfrosch sitzt gut getarnt zwischen Wasserpflanzen. Seine kugeligen Augen sitzen seitlich am Kopf. Dahinter liegen die runden Ohröffnungen. Durch die Lage seiner Augen und Ohren kann der Wasserfrosch Geräusche und Bewegungen von Feinden und Beutetieren frühzeitig erkennen. Merkmale der Amphibien Was ermöglicht es dem Wasserfrosch, im Wasser und an Land zu leben? M1 Jagdverhalten der Erdkröte 1 Beschreibe das Jagdverhalten der Erdkröte mithilfe der Abbildung. 2 Ordne den Bildern A–D folgende Begriffe zu: Hinwenden, Fangen, Fressen, Suchen. | HILFE 3 Stelle Vermutungen an, was das Verhalten der Erdkröte auslöst. A B C D

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==