Blickpunkt Nawi NW 2025 SB 5/6

119 EXPERTENWISSEN Vielfalt der Reptilien Digital WES-187033-119 Schlangen Weltweit gibt es über 3600 Arten von Schlangen. Manche Giftschlangen wie die Schwarze Mamba aus Afrika zählen zu den giftigsten Tieren der Welt. Zu den bekanntesten der 7 heimischen Schlangenarten zählt die Kreuzotter. Ihr Gift ist für den Menschen kaum gefährlich. Alle Schlangen besitzen einen langen Körper ohne Gliedmaßen. Sie bewegen sich schlängelnd fort. Dabei drücken sie sich mit den großen Bauchschuppen und kräftigen Muskeln vom Boden ab und schieben den Körper nach vorn. Schildkröten Weltweit gibt es etwa 340 Arten von Land-, Sumpf- und Meeresschildkröten. Die Europäische Sumpfschildkröte ist die einzige heimische Schildkrötenart. Zwischen ihren mit Hornschuppen bedeckten Zehen besitzt sie Schwimmhäute, mit denen sie sich paddelnd in langsam fließenden Gewässern fortbewegt. Schildkröten besitzen einen Panzer, in den sie den Kopf und die Beine als Schutz vor Feinden einziehen können. Der Panzer besteht aus knöchernen Platten. Die Rippen und die Wirbelsäule sind fest mit dem Panzer verwachsen. Krokodile Weltweit gibt es 25 Arten von Krokodilen. Zu ihnen zählen Kaimane, Alligatoren und der Gavial. Sie leben in und an warmen Gewässern und liegen häufig am Ufer, um sich zu sonnen. In Europa gibt es keine Krokodile. Mit einer Körperlänge von bis zu 8 Metern ist das Leistenkrokodil die größte Krokodilart und somit eines der größten Raubtiere der Welt. Der gesamte Körper der Krokodile ist von einem harten Schuppenpanzer bedeckt. Krokodile wachsen ihr Leben lang. Kreuzotter 1 Europäische Sumpfschildkröte 2 Alligator 3 M1 Verbreitung von Reptilien 1 Beschreibe, was die Karte von Europa in den Bereichen A–F zeigt. | HILFE 2 Beschreibe den Zusammenhang zwischen Jahresdurchschnittstemperatur und Lage in Europa. | HILFE 3 Begründe, warum die Artenvielfalt in wärmeren Gebieten größer ist als in kühleren. 4 Begründe, warum in Polargebieten keine Reptilien überleben können. 0-1 Arten 2-9 Arten 10-18 Arten 19-25 Arten > 50 Arten 26-50 Arten Jahresdurchschnittstemperatur 20°C 5°C 15°C 0°C 10°C -5°C A B C D E F

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==