Blickpunkt Nawi NW 2025 SB 5/6

116 Merkmale der Reptilien Warum sonnen sich Zauneidechsen? Körperbau Die Zauneidechse lebt an sonnigen Waldrändern, auf Wiesen und auf trockenen, steinigen Plätzen. Sie besitzt eine Wirbelsäule und zählt daher zu den Wirbeltieren. Beim Laufen biegt sich ihre Wirbelsäule abwechseln nach rechts und nach links. Ihre kurzen Beine sitzen seitlich am Rumpf und können den Körper kaum vom Boden anheben. Beim Laufen schleift ihr Bauch auf dem Boden. Sie bewegt sich kriechend fort. Aufgrund dieses Kriechens zählt die Zauneidechse zu den Kriechtieren, den Reptilien. Ernährungsweise und Sinne Die Zauneidechse ernährt sich von Spinnen, Insekten und Würmern. Häufig lässt sie ihre gespaltene Zunge aus dem Maul herausschnellen. Sie züngelt. So nimmt sie Geruchsstoffe aus ihrer Umgebung auf. Zieht sie die Zunge zurück, gibt die Zauneidechse die Geruchsstoffe in ein besonderes Geruchsorgan im Maul. Auch ihre Augen und ihr Gehör sind gut ausgeprägt. Erkennt die Zauneidechse ein Beutetier, schnappt sie mit ihren spitzen Zähnen blitzschnell zu. Anschließend zerkaut sie ihr Beutetier und schluckt es hinunter. Fortbewegung der Zauneidechse 1

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==