113 Digital WES-187033-113 A Erkläre, warum Amseln singen. B Beschreibe, wie sich das Weibchen tarnt. Nestbau und Brut Nach der Paarung suchen Amselmännchen und Amselweibchen in Astgabeln von Büschen und Bäumen nach einem versteckten, sicheren Platz zum Nestbau. Das Weibchen baut dort aus Zweigen und Grashalmen ein rundliches Nest, welches es mit Moos und feuchter Erde auspolstert. In das fertige Nest legt das Weibchen vier bis fünf hellgrüne, gefleckte Eier. Auf diese hockt sich das Weibchen, um sie mit seiner Körperwärme auszubrüten. Mit seinem unauffällig braun gefärbten Gefieder kann sich das Weibchen während dieser Brut gut verstecken. Es hat eine gute Tarnung. Brutpflege Nach 14 Tagen schlüpfen aus den Eiern nackte und blinde Amselküken, die von den Eltern gefüttert und gewärmt werden müssen. Wegen dieser Abhängigkeit bezeichnet man sie als Nesthocker. Den gesamten Tag lang fliegen die Eltern mit Spinnen, Insekten und Würmern im Schnabel zum Nest. Sobald sich ein Elternteil an das Nest gesetzt hat, recken die Küken ihre Hälse nach oben und sperren ihre Schnäbel weit auf. In die grell gefärbten Sperrrachen stopft das Elternteil das Futter. Sobald die Jungvögel mit etwa 7 Tagen sehen können, genügt schon das Erscheinen eines Elternteils, um das Sperren in Richtung des fütternden Vogels auszulösen. Mit ungefähr 14 Tagen verlassen die Jungvögel das Nest und werden noch einige Tage lang weiter von den Eltern gefüttert. Diese Form der Versorgung des Nachwuchses bezeichnet man als Brutpflege. Amselweibchen mit Zweigen zum Nestbau 2 Amselmännchen füttert am Nest. 3 1 Beschreibe den dargestellten Versuch. 2 Erkläre, warum 4 Tage alte Amselküken nicht auf die Vogelattrappe reagieren. | HILFE Erschütterung Erschütterung Atrappe Atrappe 4 Tage alte Küken 10 Tage alte Küken M1 Fütterungsexperiment bei Amselküken 3 Erkläre an den Küken den Begriff Nesthocker. | HILFE 4 Erkläre, warum 10 Tage alte Küken ihre Hälse in Richtung Elternvogel recken. | HILFE
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==