Blickpunkt Nawi NW 2025 SB 5/6

108 Der Vogelflug Wie fliegen Vögel? Turmfalke beim Ruderflug 1 Ruderflug Wenn der Turmfalke abhebt, bewegt er in schneller Folge seine Flügel abwärts und aufwärts. Beim Abwärtsschlag werden die Flügel ausgestreckt nach unten hinten gedrückt. Das erfordert sehr viel Energie. Die Federn der Flügel bilden dabei eine große, luftundurchlässige Fläche. So kann sich der Vogel nach oben und vorn drücken. Beim Aufwärtsschlag sind die Flügel angewinkelt und werden wieder nach oben vorn gezogen. Die Stellung der Schwungfedern wird dabei verändert, sodass die Flügelfläche nicht mehr geschlossen ist. So kann Luft zwischen den Federn hindurchströmen. So wird verhindert, dass der Vogel beim Aufwärtsschlag nach unten gedrückt wird. Danach erfolgt wieder ein kräftiger Abwärtsschlag. Diese Flugform bezeichnet man als Ruderflug. Er ist sehr anstrengend für den Vogel, weil die kräftigen Flugmuskeln ständig beansprucht werden.

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==