Blickpunkt Nawi NW 2025 SB 5/6

104 Ernährungsweise Vögel müssen viel Nahrung aufnehmen, da der Energiebedarf beim Fliegen hoch ist. Die bei den Stoffumwandlungen im Körper entstehende Wärme nutzen Vögel, um ihre Körpertemperatur gleich hoch zu halten. Vögel sind gleichwarm. Die Knochen des Vogelschnabels sind mit leichtem, stabilem Keratin überzogen. Man nennt ihn Hornschnabel. Vögel haben eine schnelle Verdauung, um nicht lange durch das Gewicht der Nahrung belastet zu sein. Im Kropf wird die unzerkaute Nahrung aufgeweicht. Im Drüsenmagen wird die Nahrung mit Verdauungssäften vermischt, die Zerkleinerung erfolgt im Muskelmagen. Vögel scheiden Nahrungsreste und Wasser schnell aus. Eine Harnblase zum Sammeln von Harn fehlt. Sie scheiden mit dem Kot Harnsäure aus, die kaum Wasser enthält. Fortpflanzung Alle weiblichen Vögel nennt man Henne, männliche Vögel heißen Hahn. Hennen haben nur einen Eierstock, der außerhalb der Fortpflanzungszeit fast völlig zurückgebildet ist. Zur Paarung steigt der Hahn auf den Rücken der Henne. Beide pressen dann ihre hinteren Körperöffnungen, die Kloakenöffnungen, aufeinander. Dabei gibt der Hahn seine Spermienzellen in die Kloake der Henne ab. Die Öffnungen der Geschlechtsorgane, des Harnleiters und des Darms münden in der Kloake. Die Eizelle wird durch die Spermienzellen befruchtet. Nach dieser inneren Befruchtung läuft die Entwicklung der Küken außerhalb des Körpers der Henne im Ei ab. So bleibt das Körpergewicht der Henne während der Fortpflanzungszeit niedrig. B Beschreibe die Ernährungsweise der Vögel. C Begründe, warum Vögel keine Harnblase besitzen. Hoden Niere Leber Muskelmagen Spermienleiter Darm Eileiter Eierstock Bauchspeicheldrüse Drüsenmagen Kropf Kloake Siebzange Stockente Zange Meißel Schwarzspecht Habicht M3 Schnäbel von Vögeln 3 Beschreibe, wozu jeder Vogel seinen Schnabel nutzt. | HILFE 4 Erkläre, wie der Schnabel der Ente an die Ernährung angepasst ist. 1 Beschreibe die Vogelschnäbel von Stockente, Habicht und Schwarzspecht. 2 Ordne die Vogelschnäbel je einem Werkzeug zu. | HILFE Organsysteme von Vögeln: Verdauungssystem und Fortpflanzungssystem 4

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==