102 Merkmale der Vögel Welche Merkmale haben Vögel? Körperbau Der Vogelkörper läuft vorn und hinten spitz zu. Durch diese Form strömt die Luft beim Fliegen leicht am Körper vorbei. Vögel haben eine Stromlinienform. Die vorderen Gliedmaßen der Vögel sind zu Flügeln umgebildet. Die hinteren Gliedmaßen sind Beine, die an die jeweilige Lebensweise angepasst sind. Die Haut der Vögel ist mit Federn bedeckt, die wie Dachziegel übereinanderliegen. So kann die Luft leicht über sie hinwegströmen. Teile der Federn eines Vogels sind hohl. Sie bestehen aus dem Stoff Keratin, aus dem auch unsere Fingernägel sind. Keratin ist sehr leicht, aber dennoch stabil. Atmung Vögel haben an ihren Lungen mehrere Ausstülpungen, die Luftsäcke. Sie liegen zwischen den Organen, teilweise bis in Hohlräume der Knochen hinein. Die Luftsäcke verringern das Gewicht des Vogels. Dank der Luftsäcke wird die Luft immer nur in eine Richtung durch die Lungen geleitet. Vögel können so den Sauerstoff aus der Luft viel besser aufnehmen. Durch einen sehr schnellen Herzschlag wird das Blut in einem geschlossenen Blutgefäßsystem im gesamten Körper des Vogels verteilt. Stromlinienform des Vogelkörpers 1 Habicht Specht Paddel Greifer Klemme Ente M1 Füße von Vögeln 1 Beschreibe die Vogelfüße von Specht, Ente und Habicht. 2 Ordne die Vogelfüße je einem Werkzeug zu. | HILFE 3 Beschreibe, wozu jeder Vogel seinen Fuß verwendet. | HILFE
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==