Blickpunkt Nawi NW 2025 SB 5/6

99 Digital WES-187033-99 Körperbau Der Kleine Abendsegler ist nur etwa 8 Zentimeter lang. Vom Kopf bis zum Schwanz verläuft die Wirbelsäule. Der Kleine Abendsegler ist ein Wirbeltier. Sein Körper ist sehr leicht. Zwischen dem Rumpf, den Armen und den Beinen sind dünne, elastische Flughäute gespannt. Die Armknochen und die Fingerknochen sind stark verlängert. So kann die Flughaut zwischen den Fingern wie ein Regenschirm aufgespannt werden. Mithilfe dieser großen, häutigen Oberfläche kann die Fledermaus mit schnellen, flatternden Bewegungen fliegen. An den Hinterbeinen hat die Fledermaus einen dünnen, elastischen Knochen. Dieses Sporenbein dient dazu, die Flughaut zwischen Schwanz und Beinen zu spannen. A Nenne die zwei Merkmale, die den Kleinen Abendsegler als Säugetier kennzeichnen. Oberarmknochen Oberschenkelknochen Schienbein Wadenbein Fußwurzelknochen Mittelfußknochen Zehenknochen Sporenbein Wirbelsäule Knorpelfortsatz Unterarmknochen Handwurzelknochen Mittelhandknochen Fingerknochen Skelett des Kleinen Abendseglers 2 Fledermaus Mensch M1 Armskelette von Fledermaus und Mensch 1 Vergleiche das Armskelett einer Fledermaus mit dem eines Menschen. Beachte auch das Aussehen der Knochen. 2 Erkläre, wie das Armskelett der Fledermaus an das Fliegen angepasst ist. | HILFE 3 Stelle Vermutungen an, welche Vorteile es hat, dass die Daumen der Fledermaus frei beweglich sind.

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==