79 © Westermann Kapitel 4 Zeit zum Lesen Übersichtstabelle Kapitel 4 Sprach- arbeitsheft Kompetenz Digitales Kopiervorlagen Das kann ich-Heft Lernstandserhebungen S. 68–71 Sachbezogene Gespräche führen; Über Leseverhalten sprechen; Fachbegriffe kennen und erklären; Argumente sammeln und Meinung begründen QR-Codes: Hörtexte (2 Niveaus); sprechendes PDF KV 4.1–4.6, KV A.5 S. 72–78, 86 Satzarten und Satzschlusszeichen kennen; Wörtliche Rede kennen/nutzen; Ein Wortfeld für Redebegleitsätze nutzen QR-Codes: Erklärvideos KV 4.7–4.10 S. 11, 12 LST 4.1, 4.2 S. 79, 80, 87 Wörter mit Ä/ä/äu ableiten KV 4.11, 4.12 S. 13 LST 0.1, 4.3, 4.4 S. 81–83 Eine Geschichte mit wörtlicher Rede planen, schreiben, überarbeiten KV 4.13–4.16 S. 84, 85 Grundwortschatz: Forschen mit Kari und Bu KV 4.17, 4.18 LST 0.1, 4.3, 4.4 Differenzierung Sprach- arbeitsheft Kompetenz Spracharbeitsheft Fördern Kopiervorlagen Fördern Arbeitshefte Inklusiv Übungsheft Fordern Kopiervorlagen Fordern S. 68–71 Sachbezogene Gespräche führen; Über Leseverhalten sprechen; Fachbegriffe kennen und erklären; Argumente sammeln und Meinung begründen S. 68–71 S. 72–78, 86 Satzarten und Satzschlusszeichen kennen; Wörtliche Rede kennen/nutzen; Ein Wortfeld für Redebegleitsätze nutzen S. 72–78, 86 S. 26–29 S. 79, 80, 87 Wörter mit Ä/ä/äu ableiten S. 79, 80, 87 S. 30 S. 81–83 Eine Geschichte mit wörtlicher Rede planen, schreiben, überarbeiten S. 81–83 S. 31 S. 84, 85 Grundwortschatz: Forschen mit Kari und Bu S. 84, 85 S. 32
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==