Karibu24 Did Komm. Sprach-AH 3

60 © Westermann Kapitel 2 Kompetenzen und Lerninhalte Sprache untersuchen ‧‧ sprachliche Strukturen kennen und anwenden: Vorsilben kennen; Möglichkeiten der Wortbildung nutzen (Vorsilben) Die Heftseite Den Umgang mit vorangestellten Wortbausteinen (Vorsilben) haben die Kinder bereits im Karibu Spracharbeitsheft 2 gelernt. Vorangestellte Wortbausteine bleiben rechtschriftlich immer gleich, aber die Bedeutung von Wörtern verändert sich. Wortbausteinen wird der weiße Stern zugeordnet. Auf dieser Seite wird auch thematisiert, dass viele Vorsilben im Satz getrennt von ihrem Verb stehen. Organisatorisches ‧‧ beliebige Vorsilben und Verben (z. B. weg-, ab-, vor-, ver-, auf-; gehen, nehmen) auf Karten schreiben oder über ein beliebiges Medium bereitstellen (z. B. Smartboard) Ideen zum Einstieg ‧‧ verschiedene Vorsilben vor die Verben legen und die unterschiedliche Bedeutung im Sinnzusammenhang klären, möglichst viele weitere Vorsilben sammeln und aufschreiben; mündlich viele Verben mit Bausteinen bilden und die Bedeutung im Sinnzusammenhang erklären Arbeit mit der Heftseite ‧‧ Zu 1: zu zweit die vorangestellten Wortbausteine in den Verben markieren und die unterschiedlichen Bedeutungen der Verben im Sinnzusammenhang erklären; evtl. im Plenum vorstellen ‧‧ Zu 2: mit den angebotenen Vorsilben Verben bilden und ins Heft schreiben ‧‧ Zu 3: die Sätze lesen und mithilfe von Karis Tipp erkennen, dass sich im Satz die Vorsilbe vom Verb trennt und an das Satzende wandert; beide Verbteile unterstreichen und die zusammengesetzte Grundform aufschreiben ‧‧ Zu 4: Verben in die Sätze einsetzen und dabei den vorangestellten Baustein abtrennen ‧‧ Zu 5: mit weiteren Verben Ich-Sätze bilden und dabei feststellen, dass sich die Vorsilben zer- und ver- nicht vom Verb trennen; wie im Beispiel ins Heft schreiben Differenzierung und Übung FÖRDERN ‧‧ Karten mit Vorsilben und Verben nutzen und passend zuordnen ‧‧ die Wortbedeutung der verschiedenen Verben in Beispielsätzen klären (die Bedeutung eines Wortes ändert sich durch die Vorsilbe) ‧‧ mit einem anderen Kind gemeinsam arbeiten FORDERN ‧‧ viele Vorsilben sammeln und mit Beispielwörtern auf Plakate zum Aushängen schreiben, dabei trennbare von nicht trennbaren unterscheiden ‧‧ einem anderen Kind behilflich sein Hinweise zu digitalen Medien ‧‧ z. B. mit der App Book Creator Vorsilben sammeln; Beispiele von Wörtern und ihre Bedeutungen dazu schreiben Wortbausteine von Verben kennen ‧ S. 38

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==