Karibu24 Did Komm. Sprach-AH 3

52 © Westermann Kapitel 2 In der Natur Übersichtstabelle Kapitel 2 Sprach- arbeitsheft Kompetenz Digitales Kopiervorlagen Das kann ich-Heft Lernstandserhebungen S. 28–31 Gedanken zu einem Thema sammeln; Mit dem roten Faden erzählen; Rückmeldung geben QR-Code: Hörtexte (2 Niveaus) KV 2.1–2.6, KV A.5 S. 32–38, 46 Personalpronomen kennen; Regel-/unregelmäßige Verben im Präsens bilden; Wortbausteine von Verben kennen QR-Code: Erklärvideo KV 2.7–2.12, KV A.5 S. 5–6 LST 2.1, 2.2 S. 39–41, 47 Wörter mit t/d, k/g, p/b und ß/s weiterschwingen QR-Code: Erklärvideo KV 2.13, 2.14 S. 7 LST 0.1, 2.3, 2.4 S. 42, 43 Ein Rezept planen, schreiben, überarbeiten KV 2.15–2.19 S. 44, 45 Grundwortschatz: Forschen mit Kari und Bu KV 2.20, 2.21 LST 0.1, 2.3, 2.4 Differenzierung Sprach- arbeitsheft Kompetenz Spracharbeitsheft Fördern Kopiervorlagen Fördern Arbeitshefte Inklusiv Übungsheft Fordern Kopiervorlagen Fordern S. 28–31 Gedanken zu einem Thema sammeln; Mit dem roten Faden erzählen; Rückmeldung geben S. 28–31 S. 32–38, 46 Personalpronomen kennen; Regel-/unregelmäßige Verben im Präsens bilden; Wortbausteine von Verben kennen S. 32–38, 46 S. 12–14 S. 39–41, 47 Wörter mit t/d, k/g, p/b und ß/s weiterschwingen S. 39–41, 47 S. 15, 16 S. 42, 43 Ein Rezept planen, schreiben, überarbeiten S. 42, 43 S. 17 S. 44, 45 Grundwortschatz: Forschen mit Kari und Bu S. 44, 45 S. 18

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==