39 © Westermann Kapitel 1 Übersichtstabelle Kapitel 1 Sprach- arbeitsheft Kompetenz Digitales Kopiervorlagen Das kann ich-Heft Lernstandserhebungen S. 8, 9 Von Erlebnissen erzählen; Verstehend zuhören QR-Codes: Hörtexte (2 Niveaus); Erklärvideo KV 1.1–1.6 S. 10–17, 26 Nomen kennen (konkrete, abstrakte, mit -heit, -keit, -ung, zusammengesetzte) KV 1.7–1.10 S. 2 LST 1.1, 1.2 S. 18–21, 27 Wörter mit silbentrennendem h mitsprechen/ weiterschwingen; mit vokalisiertem r schreiben; nach Sprechsilben trennen QR-Code: Erklärvideo KV 1.11–1.14 S. 3, 4 LST 0.1, 1.3, 1.4 S. 22, 23 Eine Geschichte planen, schreiben, überarbeiten QR-Code: Erklärvideo KV 1.15–1.17 S. 24, 25 Grundwortschatz: Forschen mit Kari und Bu KV 1.18, 1.19 LST 0.1, 1.3, 1.4 Differenzierung Sprach- arbeitsheft Kompetenz Spracharbeitsheft Fördern Kopiervorlagen Fördern Arbeitshefte Inklusiv Übungsheft Fordern Kopiervorlagen Fordern S. 8, 9 Von Erlebnissen erzählen; Verstehend zuhören S. 8, 9 S. 10–17, 26 Nomen kennen (konkrete, abstrakte, mit -heit, -keit, -ung, zusammengesetzte) S. 10–17, 26 S. 4–7 S. 18–21, 27 Wörter mit silbentrennendem h mitsprechen/weiterschwingen; mit vokalisiertem r schreiben; nach Sprechsilben trennen S. 18–21, 27 S. 8–10 S. 22, 23 Eine Geschichte planen, schreiben, überarbeiten S. 22, 23 S. 24, 25 Grundwortschatz: Forschen mit Kari und Bu S. 24, 25 S. 11 In der Schule
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==